Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch Kanzlei Jüstel, Rechtsanwältin Dorte Jüstel.

Breite Str. 7, 13187 Berlin · E-Mail: contact@kanzlei-juestel.de · Telefon: +49 30 43724175 · Telefax: +49 30 43724176
Seegang 2, 17235 Neustrelitz (Zweigstelle) · Telefon: +49 3981 2440487 · Telefax: +49 3981 2440985
Tilly-Schanzen-Str. 15, 17033 Neubrandenburg (Zweigstelle) · Telefon: +49 395 57188727 · Telefax: +49 395 57188728

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung (Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit und -stabilität sowie weiteren administrativen Zwecken).

Keine Cookies / Keine Analysedienste

Auf dieser Website werden keine Cookies eingesetzt. Es kommen zudem keine Webanalyse- oder Tracking-Tools (z. B. Google Analytics) zum Einsatz.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Angaben zum Sachverhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden oder angebahnten Mandatsverhältnis steht, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht:

Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers sowie daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Stand: Oktober 2025